Hesch gwüsst ...? |
Landwirtschaft |
|
Landwirtschaft vor der Französischen und helvetischen Revolution. |
1984 |
Schrieb Lehrer E. Schaub- Roth |
Seit 1929, als noch 50 hauptberufliche Landwirtschaftsbetriebe existierten, verringerte sich die Zahl auf 22 im Jahre 1984. Ursache der Abnahme: Einerseits musste sich die betrieb aus Gründen der Rentabilität und der Wirtschaftlichkeit ständig vergrössern, andererseits frisst die andauernde Überbauung am Rande des Dorfes gutes Kulturland weg. Innert 55 Jahren bewirtschafteten die verbliebenen Landwirtschaftsbetribe durchschnittlich 3 mal soviel Land als 1929; das sind gegenwärtig ca. 11 ha. Von jenseits der Gemeindegrenze bebauen zusätzlich 3 grosse Betriebe ca. 50 ha.. innerhalb unseres Bannes: die Arbeiterkolonie Dietisberg und die Höfe Schmutzberg, Homberg und ein paar weitere. (Laufmatt, Wisen und Müller Buckten) oder in seiner Chronik Landwirtschaft Während 1929 noch 50 Landwirtschaftsbetriebe gezählt wurden, bestehen 1977 noch 22 vollamtlich geführte Betriebe. 3- 4 Betriebe werden im Nebenamt geführt. 5 landwirtschaftliche Betriebe befinden sich im Dorf selbe, 17 Betriebe sind Höfe, die ausserhalb der Ortschaft liegen. Die Betriebe sind entsprechend den Boden- & Geländeverhältnissen vorwiegend Milch- & Viehwirtschaft ausgerichtet. Daneben hat der Obstbau noch einige Bedeutung. Rationalisierung und Vergrösserung der Betriebe führten in den vergangenen 20 Jahren zu zahlreichen Zusammenlegungen. Die parallel dazu verlaufende Mechanisierung führte dazu, dass heute in 22 landwirtschaftlichen Gütern gesamthaft noch 4 Veteranen an Zugpferden bestehen (alle über 17- jährig). |
Quelle: Lehrer E. Schaub- Roth |
Design, Idee und © 2013 by www.flurnamenpuzzle.ch |