Hesch gwüsst ...? |
Die Eisenbahn "Läufelfingen" |
|
Heimatkunde. Beschreibende und geschichtliche Darstellung der Gemeinde Läufelfingen. 1865 von Lehrer H. Buser |
Teilweise in der gleichen Richtung der Landstrasse führt von Sissach her die Schweizerische Centralbahn, mittels dreier Tunnel, mehreren Brücken und Bahndämme über Läufelfingen nach Olten. Der erste Tunnel öffnete sich oberhalb Buckten durch die Barbur und ist 990 Fuss (279 m)lang, der zweite von nur 300 Fuss (900 m) länge bei der unteren Mühle durch die Mühlefluh, und der dritte ausserhalb Läufelfingen durch den Hauenstein 8320 Fuss (2496 m) lang. Die Station Läufelfingen ist der höchste Punkt der Centralbahn 1870 Fuss (561 m) beträgt durchschnittlich ungefähr 2 Prozent. Die stärkste Steigung beträgt 26 Fuss (78 m) auf 1000 Fuss(300 m) länge, was den Bahnbetrieb sehr erschwert. Der Hauensteintunnel allein hat 218 Fuss (65,4 m) Steigung. |
Klick auf die Symbole und du erfährst mehr. |
![]() |
![]() |
Design, Idee und © 2013 by www.flurnamenpuzzle.ch |