Hesch gwüsst ...?

Strassen und Wege "Läufelfingen"

 

Heimatkunde. Beschreibende und geschichtliche Darstellung der Gemeinde Läufelfingen. 1865 von Lehrer H. Buser

 

Durch Läufelfingen führt in der Richtung von Nord nach Süd die neue Fahrstrasse über den unteren Hauenstein und bildet zunächst den Verbindungsweg mit Buckten und Hauenstein und mittels eines Zweigweges mit Wissen. Praktikable Fahrwege nach anderen Nachbarorten sind keine, obgleich solche zum Teil nötig wären. Nach dem kaum ¾ Stunden entfernten Eptingen muss man über Buckten, Känerkinden und Diegten ein Umweg von wenigstens zwei Stunden gemacht werden. Auch nach Zeglingen und Diegten wären bedeutende Abkürzungen durch direkte und bessere Verbindungswege möglich. Neben der neuen, besteht zum Teil auch noch die alte Hauensteinstrasse, wird aber nur noch als Feld- und Fussweg benutzt. Fahrbare Feldwege sind: der Untereckweg, Holdenweg, Säulerweg, Bergweg, Auch- und Murenweg, schmaler und breiter Kirchweg mit den Verzweigungen: Höhe-, Eichhalden-, Homburg-, Hagacker-, Grienacker-und Dorrackerweg. Ferner der Bogen-, Gsteig- und Bitzenweg, der Hirzenweg, Sägeweg und die Zufuhrstrasse zur Eisenbahnstation. Noch nicht zu allen Grundstücken führen Fahrwege und zu einzelnen nicht einmal rechte Fusswege. Die Feldwege lassen meistens noch zu wünschen übrig, sowohl in Bezug ihrer Anlage als auch ihrer Unterhaltung. Zwar beaufsichtigt ein besonderer Gemeindewegmacher dieselben, allein wegen ihrer meist allzu starken Steigung werden sie bei jedem Gewitter- und Platzregen hart mitgenommen.

Klick auf die Punkte oder Schrift und du erfährst mehr.

 

Design, Idee und © 2013 by www.flurnamenpuzzle.ch