Hesch gwüsst ...?

Historische Bahnbauten „Läufelfingerli“

   
     
Plan  

Klicken Sie auf ein Bild um dieses zu vergrössern.

 

plan der strecke bei läufelfingen quelle verlag scheidegger & spiess zürich plan bahnhofsanlage läufelfingen quelle verlag scheidegger & spiess zürich 1887-bahnstation-läufelfingen quelle flurnamenpuzzle bahnareal quelle flurnamenpuzzle bahnhof als betrieb quelle verlag scheidegger & spiess zürich 1958-100j ahre-hauensteinlinie quelle flurnamenpuzzle

     
Plan der viergleisigen Bahnhofsanlage Läufelfingen von 1898. Eingezeichnet sind die massiven Abgrabungen und Aufschüttungen sowie von rechts: das Portal des Hauensteintunnels, ein heute verschwundener Schuppen, Petrolkeller, Bahnmeisterbüro, Drehscheibe, Aufnahmegebäude mit Stellwerk und Abort- Anbau, Güterschuppen, Bahnübergang mit Barrierenwärterhäuschen, Laderampe sowie Rücklaufstollen.
     

     

zur Chronik vom "Läufelfingerli"

     

zur Übersichtskarte

     

"Die obere Hauensteinlinie - Bahnbauten seit 1853", Architektur- und Technikgeschichte der Eisenbahnen in der Schweiz, Band 2, 

Scheidegger& Spiess Verlag, Zürich 2009. ISBN 978-3-85881-287-2

 

Design und © 2013 by www.flurnamenpuzzle.ch