Hesch gwüsst ...? | |
Historische Bahnbauten „Läufelfingerli“ |
|
Plan der viergleisigen Bahnhofsanlage Läufelfingen von 1898. |
|
Aufnahmegebäude | |
Kilometer | 30.816 |
Adresse | Bahnhofstrasse 12 |
Baujahr, Umbau | 1855, 1894, 1899, 1975 |
Bauherrschaft | |
Ingenieur, Baufirma | Ludwig Maring, Baumgärtner & Silber |
Das Aufnahmegebäude folgt den "Normalplänen für den Hochbau", die Ludwig Maring für die SCB entwarf. Wie in Sommerau entsprach es dem Typ II. Klasse. Daneben stand ein hölzeres Abortgebäude wie in Sissach und Sommerau. 1864 entstand ein einfacher Verbindungsbau aus Holz für ein Stellwerk, 1899 konnte vom Bahnhof Zollikofen ein eisernes Vordach für den Perron 1 übernommen werden. 1975 ersetzte ein neues WC- Gebäude und ein über drei Seitenumlaufendes Vordach aus Beton alle diese Anbauten. 2014 kann man die Toiletten per SMS-Code öffnen und benutzen. Pech für all jene die ohne Natel unterwegs sind. |
|
Klicken Sie auf ein Bild um dieses zu vergrössern. |
|
|
|
"Die obere Hauensteinlinie - Bahnbauten seit 1853", Architektur- und Technikgeschichte der Eisenbahnen in der Schweiz, Band 2, Scheidegger& Spiess Verlag, Zürich 2009. ISBN 978-3-85881-287-2 |
|
Design, Idee und © 2013 by www.flurnamenpuzzle.ch |
|
|