Hesch gwüsst ...?

 

Schule- + Schulhaus-Chronik "Läufelfingen"

 

Wenn du mehr über die Geschichte "Entstehung der Schule/ Chronik altes "Schulhaus"Läufelfingen" erfahren möchtest, klickst du einfach auf "hesch gwüsst?" oder den blau markierten und unterstrichenen Text. Viel Spass

 
   

631439/ 249527

Mitteldoorf

   

1580

in Läufelfingen bereits Schule gehalten wurde. hesch gwüsst?

1624

wurde durch die Regierung von Basel in Buckten eine Kreisschule für das Amt Homburg errichtet.

hesch gwüsst?

1696

bis 1705 der Schulmeister Friedrich Häfelfinger hiess.

 

1700

bis dahin die Schüler jeden Samstag ein Stück Brot erhielten? hesch gwüsst?

1717

Herr Pfarrer Wettstein sich ein ehrwürdiges und rühmliches Denkmal, für seine Bemühen setzte.

hesch gwüsst?

1740

oder eventuell sogar noch früher im Siegristenhaus Schule gehalten wurde.

hesch gwüsst?

1745

die Lehrer+ Siegristenbesoldung folgender Massen geregelt war. hesch gwüsst?

1748

erhielt das Schullokal einen Kamin hesch gwüsst?

1760

nur in den Wintermonaten und nur zwei Mal pro Woche Schule gehalten wurde. hesch gwüsst?

1764

wurde die Schulstube gänzlich Renoviert hesch gwüsst?

1767

die Besoldung folgendermassen aussah.

hesch gwüsst?

1803

60 Schüler die Schule besuchten? hesch gwüsst?

1804

die tägliche Sommerschule eingeführt wurde.

hesch gwüsst?

1816

1/2 der Läufelfinger Schüler die Schule nicht besuchten. hesch gwüsst?

1822

neue Schulbänke für die Schulstube angeschafft wurden. hesch gwüsst?

1826

Das Siegristenhaus samt Schullokal und Baumgarten der Gemeinde Geschenkt wurde?

hesch gwüsst?

1835

Wurde das erste Basellandschaftliche Schulgesetz durch das Volk angenommen.

Gemäss diesem eine jede Gemeinde eine Schulkasse führen musste. Ausnahme Läufelfingen!

 

1840

wurde ein Gesetz über die Errichtung von Arbeitsschulen für Mädchen erlassen.

 

1841

31. Mai die erste Nähschule in Läufelfingen abgehalten wurde.

Und wie die ersten Schnurpfi Lehrerinnen hiessen? Und was der Frauenverein damit zu tun hat?

hesch gwüsst?

1843

Da nach und nach die Schülerzahlen zunahmen, war die alte Schulstube bei der Kirche zu klein geworden, so dass die Gemeinde genötigt wurde, das erste Schulhaus im Mitteldoorf zu errichten. hesch gwüsst?

1848

Im Zusammenhange mit der Arbeitsschule und aus Bedürfnis derselben hat sich der Frauenverein gebildet.

hesch gwüsst?

1855

wurde die Schule getrennt, und für die Oberschule Heinrich Buser, Lehrer in Diegten, berufen.

hesch gwüsst?

1857

Die Schulkasse auch in Läufelfingen eingeführt wurde. hesch gwüsst?

1863

Das Vermögen des Frauenvereines betrug? hesch gwüsst?

1865

Reihenfolge und kurze Biographie der Lehrer seit 1775. von Lehrer H. Buser

In dieser Zeit schrieb er auch die erste und bis heute einzige "Heimtkunde" von Läufelfingen.

hesch gwüsst?

1899

Schreibt die Lehrerschaft an die Erziehungsdirektion betreffend: "Schulkasten"

Die Lehrerschaft muss immer wieder zum Gemeindepräsidenten oder zum Landjäger um fehlendes Material aus dem Schulkasten wieder abzuholen.

 

1901

Schreiben der Erziehungsdirektion an den Gemeinderat:

hesch gwüsst?

1905

wurde die Schule für 8 Tage geschlossen. hesch gwüsst?

1908

Wird die an den Regierungsrates des Kanton Basel-Landschaft eingereichte Schulverordnung bewilligt.

hesch gwüsst?

1913

wurde das Schulhaus aufgestockt.

hesch gwüsst?

1923

erstellte man die erste Hausordnung. hesch gwüsst?

1947

ein neues Schulgesetz tritt in kraft,in dem die max. Klassengrösse festgelegt wurde so wie die Fremdsprache und die Schulaufsicht, in die zum ersten Mal Frauen gewählt wurden.

 

1959

Kommt für behinderte Kinder das heilpädagogische Erziehungskonzepte zum Tragen.

 

1960

Explodieren die Schülerzahlen zahlen erneut.

 

1962

erfolgte der Spatenstich für das Neueschulhaus "Herrenmatt"  

1965

erfolge der Umzug vom alten Schulhaus in die neu erstellte "Herrenmatt".

Wobei die Schüler ihre Stühle selber hochtragen durften.

 
     
 
  • Das alte Schulhaus diente unter anderem als Werk- und Handarbeitsraum für die Schule, den Schulzahnarzt, die erste Spielgruppe und als Gemeindebibliothek usw.
  • Den ehemaligen Kohlekeller nutzte man zuerst als Turnhalle nach 1965 als  Schwingkeller, Proberaum "Hühnerschränzer" und später als Fitnessraum.
 

2009

Renovierte man das ganze Schulhaus und funktionierte es zum heutigen Gemeindehaus um.

hesch gwüsst?
     
     

 

1910 schulhaus quelle flurnamenpuzzle 1912-klassenfoto 1913 eptingerstrasse schlittelweg 1916 schulhaus quelle flurnamenpuzzle 1924schulhaus + hauptstr 7 2009 heutiges gemeindehaus 2012

 

Design Idee und © 2013 by www.flurnamenpuzzle.com